Chronische Rückenschmerzen (Lumbalgie)

Chronische Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule (Chronische Lumbalgie) sind eine der häufigsten Erkrankungen in unserer Gesellschaft.

Die Ursachen hierfür sind vielfältig:

  • Muskelverspannungen durch Stress
  • Haltungsfehler beim Sitzen oder Liegen durch ungeeignete Sitzgelegenheiten oder Matratzen
  • Kälte und Zugluft, die zu Verspannungen führen
  • Chronische Überlastung durch schweres Tragen
  • Alte Muskelzerrungen, die nicht ausheilen konnten
  • Angeborene Fehlstellungen der Wirbelsäule
  • Bandscheibenvorfall oder Verschiebung der Wirbelkörper
  • Statisches Ungleichgewicht durch Beinverkürzung
  • Und vieles mehr

Häufig beginnen die Erkrankungen mit einem akuten Ereignis, einem “Hexenschuss”, dessen plötzlicher Schmerz zu einer totalen Bewegungsunfähigkeit der gesamten Wirbelsäulenmuskulatur führt.

Wenn der Schmerz länger als ein paar Tage anhält, kann er chronisch werden, weil Schmerzen die Verspannung verschlimmern. Je schlimmer die Verspannung, desto schlimmer wird der Schmerz. Je länger die Krankheit dauert, desto unbeweglicher wird die Wirbelsäule. Die Schmerzen verstärkem sich dabei selbst, denn die normalen Bewegungsreflexe werden gestört.

Das Ziel der Behandlung muss also die Wiederherstellung der Beweglichkeit der Wirbelsäule sein. Hierzu muss der Schmerz wirksam bekämpft und die Muskelspannung gelöst werden.

Eine der wirksamsten Methoden zur Bekämpfung der Muskelverspannung und zur Bahnung des gesunden Bewegungsmusters ist die Akupunkturmit radialen Stosswellen.

Seit 2002 wende ich dieses Verfahren mit großem Erfolg bei der Chronischen Lumbalgie an.
Hierzu sind 6 Sitzungen im Abstand von zwei bis drei Tagen erforderlich. Jede Sitzung dauert ca. 30 min. Die Patienten werden zunächst im Sitzen oder in Bauchlage behandelt. Die wichtigsten Akupunkturpunkte am Rücken werden mit Stosswellen geringer Intensität stimuliert. Die Patienten spüren zwar die Impulse, aber sie empfinden keine Schmerzen dabei. Danach ruhen sich die Patienten noch für zwanzig Minuten in bequemer Rückenlage aus. Dabei werden an der Bauchseite und an den Beinen Akupunkturpunkte mit sehr feinen Nadeln gestochen.
Sinn dieser Maßnahme ist es, das Reflexmuster der pathologischen Muskelspannung in der Rückenmuskulatur positiv zu beeinflussen. Hierzu muss ein “Lerneffekt” erzielt werden, der sich erst nach der 4. bis 6. Sitzung einstellen kann.

Gewöhnlich zeigt sich nach der 6. Sitzung eine deutliche Besserung der Beschwerden. Wenn dies der Fall ist, aber noch keine andauernde Schmerzfreiheit erzielt wurde, kann man die Behandlung in größeren Abständen noch weiter fortsetzen.

Wenn bis zur 6. Behandlung keine Besserung erzielt wurde, ist es zweifelhaft, ob eine Weiterbehandlung mit dieser Methode aussichtsreich ist. Nach den Erfahrungen, die ich in den letzten 10 Jahren mit dieser Methode sammeln konnte, sind Misserfolge allerdings selten.

Die Kosten für die ersten sechs Sitzungen betragen ca. 600,- Euro inclusive Eingangsuntersuchung. Ich rechne alle Leistungen nach der privaten  Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten in aller Regel in voller Höhe.


Weitere Informationen zum Thema Stosswellen-Akupunktur finden Sie unter meinen Veröffentlichungen in verschiedenen nationalen und internationalen Fachzeitschriften oder auf meiner Homepage zur "Akupunktur mit Stosswellen".

Zurück